von Ludwig Kopp / Dezember 2008
Das Devon von Marokko hat vorzüglich erhaltene Trilobiten geliefert. Derart vollständige Exemplare sind an anderen Fundstellen wohl nur als Raritäten bekannt. In der Unterfamilie Asteropyginae sind besonders die "Stachelgesellen" unter Sammlern beliebt und geschätzt. Im Oberemsium des Anti-Atlas ist dieser hier gezeigte Trilobit allerdings eine Seltenheit.
Psychopyge praestans PIERRE MORZADEC, RENNES 2001
Das Exemplar war leider nicht ganz vollständig. Die "Schaufel" am Vorderrand der Glabella wurde an der Spitze nach einem vollständigen Exemplar und der Beschreibung von 2001(Tafel 20) ergänzt. Die Art unterscheidet sich von der Art Psychopyge elegans (häufig) durch:
1. die Form der "Glabellaschaufel",
2. die Stachelfortsätze des Pygidiums sind länger und verlaufen zur Mitte gerundet,
3. nur jeder 3. Achsenring des Thorax trägt einen "Hornfortsatz", der sich bei gleichbleibender Stärke am Ende gerundet nach hinten biegt
Bemerkung zu Drotops armatus
Bei den beiden gezeigten Trilobiten handelt es sich um Drotops armatus
STRUVE 1995. Der Fundort ist Tabouirikht im Maider-Gebiet von Marokko,
ca. 15 km nördlich von Alnif. Diese Art ist nur von dieser Fundstelle
bekannt. Das Niveau ist Mitteldevon (Eifelum) . Das linke Exemplar ist
gerade 7 cm groß. Das rechte Exemplar ist >etwa doppelt so groß und
arttypisch eingerollt. Die geringe Größe des linken Exemplars und die
Erhaltung des rechten Exemplars sind extrem seltene Erhaltungsformen.
|
|
|
|